Gute Stimmung, anregende Gespräche und wertvolle Impulse
Erfolgreiches ZUKUNFTSFORUM 2025 in Karlsruhe
27.03.2025 – Die ARZ Darmstadt Gruppe hat nach München und Berlin gestern mit dem ZUKUNFTSFORUM 2025 Station in Karlsruhe gemacht. Wieder kamen zahlreiche Apothekerinnen und Apotheker in der modernen Event-Location “dice” in exklusiver Runde zusammen. Das Fazit der Gäste war sehr positiv.
Fachvorträge und anregender Austausch mit Apotheken-Teams
Am Mittwoch, den 26. März, empfing die ARZ Darmstadt Gruppe zum dritten ZUKUNFTSFORUM dieses Jahres. Die teilnehmenden Apotheken-Teams kamen sowohl aus der unmittelbaren Region nach Karlsruhe als auch aus dem benachbarten Bundesland Rheinland-Pfalz, darunter Andreas Hott, Inhaber der Beethoven Apotheke in Landau und Erster Vorsitzender des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz e. V..
Die Veranstaltung lief unter dem Motto “Digitalisierung der Vor-Ort-Apotheke”. Im Fokus der Fachvorträge und der persönlichen Gespräche standen die Themen E-Rezept, Digitalisierung und ePA sowie Online-Shop-Schnittstelle und das damit verbundene CardLink-Verfahren.
Carlos Thees, Geschäftsführer der ARZ Darmstadt Gruppe, gab im ersten Vortrag detaillierte Einblicke in die Entwicklung des E-Rezepts und erläuterte die Prozesse rund um das E-Rezept und die Rezeptabrechnung. Im Anschluss demonstrierten Ralf Geldhäuser, Bereichsleiter Kundenbetreuung bei der ARZ Darmstadt Gruppe, und Philipp Eisenmann, Leiter Entwicklung der CIDA Warenwirtschaft, den praktischen Teil der intuitiven und einfachen E-Rezept-Verarbeitung in CORA by CIDA anhand von konkreten Beispielen.
im dritten und letzten Fachvortrag “E-Rezept: Keine Chance für Versender” veranschaulichte Stefanie Neis, Leiterin strategische Gesundheitskonzepte bei IhreApotheken.de, die CardLink-Lösung für die Vor-Ort-Apotheke und präsentierte verschiedene Möglichkeiten zum Einsatz von Apps und Shops.
Intuitive E-Rezept-Version von CORA by CIDA überzeugte in praxisnahen Demo-Sessions
An den Demo-Stationen führten zudem die Systemberaterinnen der ARZ Darmstadt Gruppe Apothekerinnen und Apotheker durch die aktuellste Version von CORA by CIDA, der Warenwirtschafts- und Kassensoftware von CIDA. Das einfache Handling der E-Rezept-Verarbeitung kam besonders gut an. Vor allem, weil sich die Software intuitiv am Ablauf in der Apotheke orientiert und viele einstellbare Funktionalitäten das Programm sehr individuell und nach eigenen Bedürfnissen gestaltbar machen.
Zwischen den Vorträgen und Demo-Sessions bot die Veranstaltung viel Raum für persönliche Gespräche zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und unserem kompetenten Team sowie den weiteren Experten vor Ort. So konnten viele offene Fragen geklärt, Anregungen aufgenommen und eventuelle Unsicherheiten behoben werden.