ZUKUNFTSFORUM 2025 der ARZ Darmstadt Gruppe als Online-Format

Nach vier gelungenen Präsenz-Veranstaltungen in München, Berlin, Karlsruhe und Düsseldorf hat das ZUKUNFTSFORUM 2025 am 23.04.2025 wieder online stattgefunden. 

Zahlreiche Apothekerinnen und Apotheker haben gestern beim Online-Format der aktuellen Veranstaltungsreihe ZUKUNFTSFORUM 2025 teilgenommen. In Fachvorträgen und Praxisbeispielen erhielten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und wichtige Informationen rund um die die Themen E-Rezept, Online-Shop und dem dazugehörigen CardLink-Verfahren.

Carlos Thees, Geschäftsführer der ARZ Darmstadt Gruppe, befasste sich in seinem Vortrag „Digitalisierung der Vor-Ort-Apotheke“ mit der Entwicklung des E-Rezepts und blickte dabei sowohl auf die Auswirkungen der Rezeptabrechnung als auch der Warenwirtschaft. Im zweiten Vortrag gaben Philipp Eisenmann, Leiter Entwicklung CIDA, und Ralf Geldhäuser, Bereichsleiter Kundenbetreuung der ARZ Darmstadt Gruppe, einen spannenden Ausblick in zukünftige Themen, wie z. B. die ePA oder digitale Rechnungen. Abschließend sprach Gast-Referent Oliver Palic, Customer Relations Manager bei IhreApotheken.de zum Thema „E-Rezept: Keine Chance für Versender“. 

Die ARZ Darmstadt Gruppe bedankt sich bei allen Apothekerinnen und Apothekern für die Teilnahme und den informativen Austausch.

 

Tolles Finale des ZUKUNFTSFORUMS 2025

Zweite Runde der Veranstaltungsreihe endet erfolgreich in Düsseldorf

03.04.2025 – Nach den Terminen in München, Berlin und Karlsruhe empfing die ARZ Darmstadt Gruppe gestern zum vierten ZUKUNFTSFORUM 2025 dieses Jahres in Düsseldorf. Damit endet die aktuelle Runde der erfolgreichen Veranstaltungsreihe der ARZ Darmstadt Gruppe. Geladene Apothekerinnen und Apotheker aus der Region kamen in der attraktiven Location “Sturmfreie Bude” in Düsseldorf zusammen. Besonders beeindruckend war der Rundumblick aus dem 11. Stockwerk auf die Landeshauptstadt.

Fachvorträge und anregender Austausch mit Apotheken-Teams
Auch beim gestrigen ZUKUNFTSFORUM 2025 standen wieder Fachvorträge und persönliche Gespräch im Fokus. Insbesondere wurden die Themen E-Rezept, Digitalisierung und ePA sowie Online-Shop-Schnittstelle und das damit verbundene CardLink-Verfahren beleuchtet. Ralf Geldhäuser, Bereichsleiter Kundenbetreuung der ARZ Darmstadt Gruppe, und Philipp Eisenmann, Entwicklungsleiter CIDA, gaben zudem einen spannenden Zukunftsausblick, u. a. zu E-Rechnung, elektronische Patientenakte und Anschluss der Pflegeheime an die TI (KIM).

Im dritten und letzten Fachvortrag “E-Rezept: Keine Chance für Versender” veranschaulichte Oliver Palic, Customer Relations Manager bei IhreApotheken.de, gemeinsam mit Gence Polat, Inhaber der Kalker Apotheke Köln und Gründer E-Boten die CardLink-Lösung für die Vor-Ort-Apotheke und präsentierte verschiedene Möglichkeiten zum Einsatz von Apps und Shops.

Intuitive E-Rezept-Version von CORA by CIDA überzeugte in praxisnahen Demo-Sessions 
An den Demo-Stationen führten zudem die Systemberaterinnen der ARZ Darmstadt Gruppe Apothekerinnen und Apotheker durch die aktuellste Version von CORA by CIDA, der Warenwirtschafts- und Kassensoftware von CIDA. Das einfache Handling der E-Rezept-Verarbeitung kam besonders gut an. Vor allem, weil sich die Software intuitiv am Ablauf in der Apotheke orientiert und viele einstellbare Funktionalitäten das Programm sehr individuell und nach eigenen Bedürfnissen gestaltbar machen.

Zwischen den Vorträgen und Demo-Sessions bot die Veranstaltung viel Raum für persönliche Gespräche zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und unserem kompetenten Team sowie den weiteren Experten vor Ort. So konnten viele offene Fragen geklärt, Anregungen aufgenommen und eventuelle Unsicherheiten behoben werden.

.gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304 figure,
.gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304 .rollover,
.gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304 img,
.gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304 .gallery-rollover {
border-radius: 0px;
}
.gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.enable-bg-rollover .gallery-rollover {
background: -webkit-linear-gradient();
background: linear-gradient();
}
.gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.enable-bg-rollover.hover-scale figure .rollover:after {
background: -webkit-linear-gradient();
background: linear-gradient();
}
.gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304 .gallery-zoom-ico {
width: 44px;
height: 44px;
line-height: 44px;
border-radius: 100px;
margin: -22px 0 0 -22px;
border-width: 0px;
color: #ffffff;
}
.dt-icon-bg-on.gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304 .gallery-zoom-ico {
background: rgba(255,255,255,0.3);
box-shadow: none;
}
.gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304 .gallery-zoom-ico:before,
.gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304 .gallery-zoom-ico span {
font-size: 32px;
line-height: 44px;
color: #ffffff;
}
.gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304:not(.resize-by-browser-width) .dt-css-grid {
grid-row-gap: 10px;
grid-column-gap: 10px;
grid-template-columns: repeat(auto-fill,minmax(,1fr));
}
.gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304:not(.resize-by-browser-width) .dt-css-grid .double-width {
grid-column: span 2;
}
.cssgridlegacy.no-cssgrid .gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304:not(.resize-by-browser-width) .dt-css-grid,
.no-cssgridlegacy.no-cssgrid .gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304:not(.resize-by-browser-width) .dt-css-grid {
display: flex;
flex-flow: row wrap;
margin: -5px;
}
.cssgridlegacy.no-cssgrid .gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304:not(.resize-by-browser-width) .dt-css-grid .wf-cell,
.no-cssgridlegacy.no-cssgrid .gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304:not(.resize-by-browser-width) .dt-css-grid .wf-cell {
flex: 1 0 ;
max-width: 100%;
padding: 5px;
box-sizing: border-box;
}
.gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.resize-by-browser-width .dt-css-grid {
grid-template-columns: repeat(6,1fr);
grid-template-rows: auto;
grid-column-gap: 10px;
grid-row-gap: 10px;
}
.gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.resize-by-browser-width .dt-css-grid .double-width {
grid-column: span 2;
}
.cssgridlegacy.no-cssgrid .gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.resize-by-browser-width .dt-css-grid {
margin: -5px;
}
.cssgridlegacy.no-cssgrid .gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.resize-by-browser-width .dt-css-grid .wf-cell {
width: 16.666666666667%;
padding: 5px;
}
.cssgridlegacy.no-cssgrid .gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.resize-by-browser-width .dt-css-grid .wf-cell.double-width {
width: calc(16.666666666667%) * 2;
}
.gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.resize-by-browser-width:not(.centered-layout-list):not(.content-bg-on) .dt-css-grid {
grid-row-gap: 10px – ;
}
@media screen and (max-width: 1199px) {
.gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.resize-by-browser-width .dt-css-grid {
grid-template-columns: repeat(4,1fr);
}
.cssgridlegacy.no-cssgrid .gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.resize-by-browser-width .dt-css-grid .wf-cell,
.no-cssgridlegacy.no-cssgrid .gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.resize-by-browser-width .dt-css-grid .wf-cell {
width: 25%;
}
.cssgridlegacy.no-cssgrid .gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.resize-by-browser-width .dt-css-grid .wf-cell.double-width,
.no-cssgridlegacy.no-cssgrid .gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.resize-by-browser-width .dt-css-grid .wf-cell.double-width {
width: calc(25%)*2;
}
}
@media screen and (max-width: 991px) {
.gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.resize-by-browser-width .dt-css-grid {
grid-template-columns: repeat(3,1fr);
}
.cssgridlegacy.no-cssgrid .gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.resize-by-browser-width .dt-css-grid .wf-cell,
.no-cssgridlegacy.no-cssgrid .gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.resize-by-browser-width .dt-css-grid .wf-cell {
width: 33.333333333333%;
}
.cssgridlegacy.no-cssgrid .gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.resize-by-browser-width .dt-css-grid .wf-cell.double-width,
.no-cssgridlegacy.no-cssgrid .gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.resize-by-browser-width .dt-css-grid .wf-cell.double-width {
width: calc(33.333333333333%)*2;
}
}
@media screen and (max-width: 767px) {
.gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.resize-by-browser-width .dt-css-grid {
grid-template-columns: repeat(2,1fr);
}
.cssgridlegacy.no-cssgrid .gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.resize-by-browser-width .dt-css-grid .wf-cell,
.no-cssgridlegacy.no-cssgrid .gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.resize-by-browser-width .dt-css-grid .wf-cell {
width: 50%;
}
.cssgridlegacy.no-cssgrid .gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.resize-by-browser-width .dt-css-grid .wf-cell.double-width,
.no-cssgridlegacy.no-cssgrid .gallery-shortcode.gallery-masonry-shortcode-id-9ef431fde533150547db41d9507c6304.resize-by-browser-width .dt-css-grid .wf-cell.double-width {
width: calc(50%)*2;
}
}

Gute Stimmung, anregende Gespräche und wertvolle Impulse

Erfolgreiches ZUKUNFTSFORUM 2025 in Karlsruhe

27.03.2025 – Die ARZ Darmstadt Gruppe hat nach München und Berlin gestern mit dem ZUKUNFTSFORUM 2025 Station in Karlsruhe gemacht. Wieder kamen zahlreiche Apothekerinnen und Apotheker in der modernen Event-Location “dice” in exklusiver Runde zusammen. Das Fazit der Gäste war sehr positiv.   

Fachvorträge und anregender Austausch mit Apotheken-Teams
Am Mittwoch, den 26. März, empfing die ARZ Darmstadt Gruppe zum dritten ZUKUNFTSFORUM dieses Jahres. Die teilnehmenden Apotheken-Teams kamen sowohl aus der unmittelbaren Region nach Karlsruhe als auch aus dem benachbarten Bundesland Rheinland-Pfalz, darunter Andreas Hott, Inhaber der Beethoven Apotheke in Landau und Erster Vorsitzender des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz e. V..

Die Veranstaltung lief unter dem Motto “Digitalisierung der Vor-Ort-Apotheke”. Im Fokus der Fachvorträge und der persönlichen Gespräche standen die Themen E-Rezept, Digitalisierung und ePA sowie Online-Shop-Schnittstelle und das damit verbundene CardLink-Verfahren.

Carlos Thees, Geschäftsführer der ARZ Darmstadt Gruppe, gab im ersten Vortrag detaillierte Einblicke in die Entwicklung des E-Rezepts und erläuterte die Prozesse rund um das E-Rezept und die Rezeptabrechnung. Im Anschluss demonstrierten Ralf Geldhäuser, Bereichsleiter Kundenbetreuung bei der ARZ Darmstadt Gruppe, und Philipp Eisenmann, Leiter Entwicklung der CIDA Warenwirtschaft, den praktischen Teil der intuitiven und einfachen E-Rezept-Verarbeitung in CORA by CIDA anhand von konkreten Beispielen.

im dritten und letzten Fachvortrag “E-Rezept: Keine Chance für Versender” veranschaulichte Stefanie Neis, Leiterin strategische Gesundheitskonzepte bei IhreApotheken.de, die CardLink-Lösung für die Vor-Ort-Apotheke und präsentierte verschiedene Möglichkeiten zum Einsatz von Apps und Shops.

Intuitive E-Rezept-Version von CORA by CIDA überzeugte in praxisnahen Demo-Sessions 
An den Demo-Stationen führten zudem die Systemberaterinnen der ARZ Darmstadt Gruppe Apothekerinnen und Apotheker durch die aktuellste Version von CORA by CIDA, der Warenwirtschafts- und Kassensoftware von CIDA. Das einfache Handling der E-Rezept-Verarbeitung kam besonders gut an. Vor allem, weil sich die Software intuitiv am Ablauf in der Apotheke orientiert und viele einstellbare Funktionalitäten das Programm sehr individuell und nach eigenen Bedürfnissen gestaltbar machen.

Zwischen den Vorträgen und Demo-Sessions bot die Veranstaltung viel Raum für persönliche Gespräche zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und unserem kompetenten Team sowie den weiteren Experten vor Ort. So konnten viele offene Fragen geklärt, Anregungen aufgenommen und eventuelle Unsicherheiten behoben werden.

 

Umschauen lohnt sich:

CORA by CIDA, die intuitive Apotheken-Software der ARZ Darmstadt Gruppe

Warum Sie CORA kennenlernen sollten?
E-Rezept-Bearbeitung komfortabel und leicht
Ein Highlight von CORA by CIDA ist die einfache und reibungslos funktionierende E-Rezept-Bearbeitung. Auch hier denkt die Software immer mit, weist auf mögliche Fehler hin und bietet eine direkte Behebungsmöglichkeit mit nur einem Klick an. “Wir haben die Software gemeinsam mit Apotheken für Apotheken entwickelt, getestet und stets optimiert”, sagt Philipp Eisenmann, Entwicklungsleiter CIDA. “So ist es uns gelungen, CORA genau so zu gestalten, dass das System bei allen Prozessen im Apothekenalltag optimal unterstützt.”

Zukunftsfähiges Gesamtpaket zum fairen Preis
CORA by CIDA bildet die ideale und zukunftsfähige Infrastruktur z. B. für die TI-Gateway-Lösung, Online-Shop und CardLink. Zudem können viele weitere innovative Schnittstellen sowie zusätzliche Module flexibel  integriert werden. So zahlen Sie auch nur das, was Sie wirklich benötigen und brauchen z. B. auch keine spezielle Hardware, da handelsübliche PCs ausreichen.

Das Ergebnis: Mit CORA by CIDA erhalten Sie eine intelligente und auf Sie zugeschnittene Apotheken-Software zum absolut fairen Preis.


Interessant für Sie?
Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen die Software persönlich. 

Einen Termin können Sie bequem HIER online anfragen oder kontaktieren Sie Frau Claudia Bergmann per E-Mail oder Telefon unter 06151/7002-161.

Info-Veranstaltungsreihe der ARZ Darmstadt Gruppe erfolgreich fortgesetzt

ZUKUNFTSFORUM 2025 in München mit Fokus auf Digitalisierung der Vor-Ort-Apotheke

 

27.02.2025 – Das ZUKUNFTSFORUM ist in die nächste Runde gestartet. Auftakt war gestern in der beeindruckenden Lokhalle der Motorworld in München, in der zahlreiche geladene Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Apothekerschaft in exklusiver Runde zusammenkamen. Das Veranstaltungsformat feierte bereit im letzten Jahr große Erfolge und wird in 2025 aufgrund des großen Interesses fortgesetzt. 

Fachvorträge und persönlicher Austausch mit Mehrwert für Apotheken
Die ARZ Darmstadt Gruppe empfing am Mittwoch, den 25. Februar, zahlreiche Apotheken-Teams zum ersten ZUKUNFTSFORUM dieses Jahres in München. Unter dem Motto “Digitalisierung der Vor-Ort-Apotheke” standen sowohl in den Fachvorträgen als auch im persönlichen Austausch die Themen E-Rezept, Digitalisierung und ePA sowie Online-Shop-Schnittstelle und das damit verbundene CardLink-Verfahren im Fokus.

Carlos Thees, Geschäftsführer der ARZ Darmstadt Gruppe, gab im ersten Vortrag detaillierte Einblicke in die Entwicklung des E-Rezepts und erläuterte die Prozesse rund um das E-Rezept und die Rezeptabrechnung. Im Anschluss zeigte Ralf Geldhäuser, Bereichsleiter Kundenbetreuung bei der ARZ Darmstadt Gruppe, gemeinsam mit Philipp Eisenmann, Leiter Entwicklung der CIDA Warenwirtschaft, den praktischen Teil der intuitiven und einfachen E-Rezept-Verarbeitung in CORA by CIDA anhand von konkreten Beispielen.

Dr. Jan-Florian Schlapfner, Mitglied der Geschäftsleitung bei IhreApotheken.de, veranschaulichte im dritten und letzten Fachvortrag “E-Rezept: Keine Chance für Versender” die CardLink-Lösung für die Vor-Ort-Apotheke und präsentierte verschiedene Möglichkeiten zum Einsatz von Apps und Shops.

CORA by CIDA begeisterte in praxisnahen Demo-Sessions mit intuitiver E-Rezept-Version
An drei Demo-Stationen führten zudem die Systemberaterinnen der ARZ Darmstadt Gruppe Apothekerinnen und Apotheker durch die aktuellste Version von CORA by CIDA, der Warenwirtschafts- und Kassensoftware von CIDA. Das einfache Handling der E-Rezept-Verarbeitung kam besonders gut an. Vor allem, weil sich die Software intuitiv am Ablauf in der Apotheke orientiert und viele einstellbare Funktionalitäten das Programm sehr individuell und nach eigenen Bedürfnissen gestaltbar machen.

Zwischen den Vorträgen und Demo-Sessions bot die Veranstaltung viel Raum für persönliche Gespräche zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und unserem kompetenten Team sowie den weiteren Experten vor Ort. So konnten viele offene Fragen geklärt, Anregungen aufgenommen und eventuelle Unsicherheiten behoben werden.

Die nächsten Termine für das ZUKUNFTSFORUM der ARZ Darmstadt Gruppe:
12.03.: Berlin
26.03.: Karlsruhe
02.04.: Düsseldorf
Die Anmeldung zur kostenfreien Teilnahme ist für alle Veranstaltungen HIER möglich.

 

Immer die richtige Wahl:

CORA by CIDA, die intuitive Apotheken-Software der ARZ Darmstadt Gruppe

Am 23. Februar 2025 finden die Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag statt. CORA by CIDA können Sie dennoch schon heute wählen!

E-Rezept-Bearbeitung komfortabel und leicht
Ein Highlight von CORA by CIDA ist die einfache und reibungslos funktionierende E-Rezept-Bearbeitung. Auch hier denkt die Software immer mit, weist auf mögliche Fehler hin und bietet eine direkte Behebungsmöglichkeit mit nur einem Klick an. “Wir haben die Software gemeinsam mit Apotheken für Apotheken entwickelt, getestet und stets optimiert”, sagt Philipp Eisenmann, Entwicklungsleiter CIDA. “So ist es uns gelungen, CORA genau so zu gestalten, dass das System bei allen Prozessen im Apothekenalltag optimal unterstützt.”

Zukunftsfähiges Gesamtpaket zum fairen Preis
CORA by CIDA bildet die ideale und zukunftsfähige Infrastruktur z. B. für die TI-Gateway-Lösung, Online-Shop und CardLink. Zudem können viele weitere innovative Schnittstellen sowie zusätzliche Module flexibel  integriert werden. So zahlen Sie auch nur das, was Sie wirklich benötigen und brauchen z. B. auch keine spezielle Hardware, da handelsübliche PCs ausreichen.

Das Ergebnis: Mit CORA by CIDA erhalten Sie eine intelligente und auf Sie zugeschnittene Apotheken-Software zum absolut fairen Preis.


Interessant für Sie?
Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen die Software persönlich. 

Einen Termin können Sie bequem HIER online anfragen oder kontaktieren Sie Frau Claudia Bergmann per E-Mail oder Telefon unter 06151/7002-161.

Ab jetzt wird Warenwirtschaft noch einfacher:

CORA by CIDA, die intuitive Apotheken-Software der ARZ Darmstadt Gruppe

 

Ihre Warenwirtschaft sollte möglichst unkompliziert sein? Sie wünschen sich persönlichen Service und einen fairen Preis?
Dann ist CORA by CIDA genau das Richtige für Ihre Apotheke! Warum?

E-Rezept: So einfach, dass es schon Spaß macht
Ein Highlight von CORA by CIDA ist die einfache und reibungslos funktionierende E-Rezept-Bearbeitung. Auch hier denkt die Software immer mit, weist auf mögliche Fehler hin und bietet eine direkte Behebungsmöglichkeit mit nur einem Klick an. “Wir haben die Software gemeinsam mit Apotheken für Apotheken entwickelt, getestet und stets optimiert”, sagt Philipp Eisenmann, Entwicklungsleiter CIDA. “So ist es uns gelungen, CORA genau so zu gestalten, dass das System bei allen Prozessen im Apothekenalltag optimal unterstützt.”

Zukunftsfähiges Gesamtpaket zum fairen Preis
CORA by CIDA bildet die ideale und zukunftsfähige Infrastruktur z. B. für die TI-Gateway-Lösung, Online-Shop und CardLink. Zudem können viele weitere innovative Schnittstellen sowie zusätzliche Module flexibel  integriert werden. So zahlen Sie auch nur das, was Sie wirklich benötigen und brauchen z. B. auch keine spezielle Hardware, da handelsübliche PCs ausreichen.

Das Ergebnis: Mit CORA by CIDA erhalten Sie eine intelligente und auf Sie zugeschnittene Apotheken-Software zum absolut fairen Preis.


Interessant für Sie?
Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen die Software persönlich. 

Einen Termin können Sie bequem HIER online anfragen oder kontaktieren Sie Frau Claudia Bergmann per E-Mail oder Telefon unter 06151/7002-161.

Kostenfrei anmelden und dabei sein

Wie bleibe ich als Vor-Ort-Apotheke im stark wachsenden Online-Markt wettbewerbsfähig?
Welche Herausforderungen gilt es zu meistern und welche Erfolgstreiber sind jetzt und in Zukunft wichtig?

Antworten und Impulse gibt es auf dem ZUKUNFTSFORUM 2025, der Info-Veranstaltungsreihe der ARZ Darmstadt Gruppe.

Nach dem erfolgreichen Start unserer Veranstaltungsreihe im vergangenen Herbst geht das ZUKUNFTSFORUM jetzt in die nächste Runde.

Auftaktveranstaltung ist am Mittwoch, den 26. Februar 2025, in München.
Am 12. März sind wir in Berlin, am 26. März in Karlsruhe und am 2. April in Düsseldorf.
Einlass und Kaffee-Empfang ist jeweils um 15 Uhr, der erste Vortrag beginnt um 16:30 Uhr und Ende der Veranstaltung ist für ca. 21 Uhr geplant.

Die kostenfreien Veranstaltungen richten sich sowohl an unsere Kundinnen und Kunden als auch an alle interessierten Apotheken.

Das erwartet Sie:

  • Experten-Vorträge rund um die Thematik E-Rezept, Digitalisierung und ePA sowie Online-Shop-Schnittstelle und dem damit verbundenen CardLink-Verfahren.
  • Praxisnahe Demo-Sessions der verschiedenen Module und Funktionen unserer Warenwirtschafts- und Kassensoftware CORA by CIDA
  • Zeit für individuelle Gespräche mit unserem kompetenten Team und weiteren E-Rezept-Experten, begleitet von einem leckeren Buffet

Agenda:

ab 15:00 Uhr: Einlass / Kaffee-Empfang mit Kuchen
15:30 Uhr: CORA Demo-Sessions / Individuelle Gespräche (vorab über Anmeldung buchbar)
16:30 Uhr: Vorträge “Digitalisierung der Vor-Ort-Apotheke” und “E-Rezept-Workflow in CORA”
18:00 Uhr: Imbiss / CORA Demo-Sessions / Individuelle Gespräche (vorab über Anmeldung buchbar)
19:00 Uhr: Vortrag “E-Rezept: Keine Chance für Versender”
20:00 Uhr: CORA Demo-Sessions / Individuelle Gespräche (vorab über Anmeldung buchbar)

Sichern Sie sich jetzt kostenfrei Ihren Platz!

ARZ Darmstadt Gruppe stellt ein: Jetzt Jobangebote entdecken

Auf der Suche nach einer neuen aufregenden Herausforderung in einem spannenden Umfeld? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die ARZ Darmstadt Gruppe bietet eine Vielfalt an interessanten Jobaussichten in den Bereichen IT, Entwicklung und Technik.

Besuchen Sie jetzt unsere Karriere-Seite und entdecken Sie für sich selbst oder für jemanden, den Sie kennen, die nächste Karrieremöglichkeit.

Das Team der ARZ Darmstadt Gruppe freut sich auf Bewerbungen und Empfehlungen!

 

Kontakt: Jenny Ücker, ARZ Darmstadt Gruppe
bewerbung@cida.de

Komplexes kann so einfach sein:

CORA by CIDA, die intuitive Apotheken-Software der ARZ Darmstadt Gruppe

 

Sie erwarten von einer Apotheken-Software Einfachheit, Effizienz und Verlässlichkeit? Dann sollten Sie CORA by CIDA kennenlernen. Die Warenwirtschafts- und Kassensystemlösung aus dem Hause CIDA, einem Unternehmen der ARZ Darmstadt Gruppe, funktioniert intuitiv und orientiert sich an den Abläufen in der Apotheke. Smarte Funktionalitäten wie Touch- und Wischgesten, Drag-and-Drop und Symbolen statt Texten machen das Bedienen kinderleicht und schnell. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern macht vor allem das Team in der Apotheke glücklich.

E-Rezept-Bearbeitung komfortabel und leicht
Ein Highlight von CORA by CIDA ist die einfache und reibungslos funktionierende E-Rezept-Bearbeitung. Auch hier denkt die Software immer mit, weist auf mögliche Fehler hin und bietet eine direkte Behebungsmöglichkeit mit nur einem Klick an. “Wir haben die Software gemeinsam mit Apotheken für Apotheken entwickelt, getestet und stets optimiert”, sagt Philipp Eisenmann, Entwicklungsleiter CIDA. “So ist es uns gelungen, CORA genau so zu gestalten, dass das System bei allen Prozessen im Apothekenalltag optimal unterstützt.”

Zukunftsfähiges Gesamtpaket zum fairen Preis
CORA by CIDA bildet die ideale und zukunftsfähige Infrastruktur z. B. für die TI-Gateway-Lösung, Online-Shop und CardLink. Zudem können viele weitere innovative Schnittstellen sowie zusätzliche Module flexibel  integriert werden. So zahlen Sie auch nur das, was Sie wirklich benötigen und brauchen z. B. auch keine spezielle Hardware, da handelsübliche PCs ausreichen.

Das Ergebnis: Mit CORA by CIDA erhalten Sie eine intelligente und auf Sie zugeschnittene Apotheken-Software zum absolut fairen Preis.


Interessant für Sie?
Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen die Software persönlich. 

Einen Termin können Sie bequem HIER online anfragen oder kontaktieren Sie Frau Claudia Bergmann per E-Mail oder Telefon unter 06151/7002-161.